Navigation überspringen
  • Startseite
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Bildergalerie
  • Links
Navigation überspringen
  • Betriebsplanung
  • Waldgutachten
  • Gehölzgutachten
  • Baumkontrolle
  • Ökokonto
  • Wildschadenschätzung
  • Abenteuer Allgäu
  • Wald- und Forstservice
  • Leistungen
  • Baumkontrolle

Baumschutz und -pflege


Sie erhalten Unterstützung beim Erhalt Ihres Baumbestandes durch Pflege und abgestimmte Schutzmaßnahmen. Wir erstellen Baumschutzgutachten.
Wir führen eine Ökologische Baubegleitung während der Bauphase durch und sorgen für die Einhaltung der Bauauflagen.
Wir vermitteln bewährte Baumpflegefirmen.

weitere Details anzeigen

Stichworte:

  • Baumkataster, Grünflächenkataster
  • Grünflächenverwaltung, Gartenbauamt, Friedhofsverwaltung
  • Baumschutzgutachten, Baumerhaltung
  • Baumschutzsatzung
  • ZTV-Baumpflege
  • Naturdenkmale, Geschützte Landschaftsbestandteile
  • Sanierungskonzept, Pflegekonzept, Kronenentlastung
  • Entwicklungskonzepte für Einzelbäume, Baumgruppen und Parks.
  • Baum- und straucherhaltende Maßnahmen bei Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
  • Bauauflagen, Sicherheitsleistungen, Bauschutzzaun
  • Baubegleitung, Öklogische Baubegleitung
  • Wurzelvorhang, Wurzelraumsanierung, Bodensanierung
  • Projekt „Alte, liebenswerte Bäume im Allgäu“.
Naturdenkmal
Naturdenkmal

Linde in Illerbeuren

Verkehrssicherungspflicht für Bäume, Haftpflicht

Sie müssen eine Baumkontrolle durchführen lassen, um Ihrer Verkehrssicherungspflicht zu genügen? Sie entdecken sog. Verdächtige Umstände an Ihrem Baum und wollen eine Gefährdung Ihrer Mitmenschen und Nachbarn vermeiden?
Wir erstellen ein Protokoll oder ein Gutachten über den Zustand Ihres Baumes oder Baumbestandes und die jeweilige Gefährdung. Sie erhalten bei Bedarf weitergehende Empfehlungen zum Erhalt des Baumes (Anpassung des Kontrollzeitraumes, Pflegenotwendigkeit, Entlastungsschnitte, Wurzelraumsanierung, Kronensicherung etc) oder zur Fällung.


Wie gefährdet ist die Linde? Wie gefährlich ist die Linde?
Wie gefährdet ist die Linde? Wie gefährlich ist die Linde?

weitere Details anzeigen

Stichworte:

  • Unfallverhütung, Straßenverkehrspflicht
  • Baumkontrolle, Baumschau
  • Verkehrssicherheit, Stand- und Bruchsicherheit, Sichrheitserwartung des Verkehrs
  • FLL-Baumkontroll-Richtlinie
  • VTA, visuelle Baumkontrolle
  • Körpersprache der Bäume
  • Baumuntersuchungen mit Geräten
  • Schalltomographie
  • Gefährdungs- und Pflegeintensitätsstufen
  • Problembäume, Pilzbefall, Restwandstärke
  • Waldkindergärten, Waldsportpfade, Spielplätze

Leistungsparameter

Die von mir angewandten Methode ist die sog. Fachlich qualifizierte Inaugenscheinnahme vom Boden aus (VTA = visual treee assessement, Prof. Mattheck und FLL = Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau). Seit Februar 2013 bin ich auch "FLL-zertifizierter Baumkontrolleur". Es werden ggf. Erstdiagnosemethoden (Sondierungsstab, Schonhammer) verwendet.
Für die Erstellung von Baumkatastern, für Baumkontrollen größeren Umfangs und für Baumuntersuchungen (Tomograph, Resistograph) oder für Zugversuche verweisen wir auf Spezialfirmen.

© Werner Christian Scholtes
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen auf Ihrem Rechner gespeichert. Sind Sie damit einverstanden, klicken Sie bitte hier. Datenschutzinformationen anzeigen